Lutein Kapseln als Nahrungsergänzung: Wofür sie gut sind

In gewisser Weise sind Triathleten die moderne Version der Gladiatoren: Sie stürzen sich in einen Kampf gegen die Uhr und ihren eigenen Körper. Mit Schwimmen, Radfahren und Laufen fordern sie ihren Körper und Geist auf höchstem Niveau heraus und streben ständig nach persönlichen Bestleistungen. Doch um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine optimale Nährstoffversorgung das A und O für ihren Erfolg. Ob als Hobby- oder Profisportler, jeder Triathlet weiss, dass Freude und Erfüllung die Belohnung für die harte Arbeit sind. Um diese Leistungen kontinuierlich erbringen zu können, ist eine ausgewogene Ernährung allein jedoch nicht immer ausreichend. Eine gezielte Ernährungsplanung mit ergänzenden Nährstoffen kann für Triathleten den Unterschied machen und ihnen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Sportler benötigen normalerweise mehr Kalorien, um ihren Energiebedarf zu decken, sowie höhere Mengen an bestimmten Nährstoffen wie Proteine, Kohlenhydrate und bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, um die Anforderungen an den Körper zu erfüllen. Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielfalt an Früchten, Gemüse, Vollkornprodukten, Proteinen und gesunden Fetten enthält, genügt oftmals, um die Basis des Nährstoffbedarfs von Sportlern zu decken. In manchen Fällen allerdings können ergänzende Nährstoffe wie Vitamin- und Mineralstoffpräparate oder Sportnahrungsergänzungsmittel erforderlich sein, um bestimmte Bedürfnisse zu decken.

Oxidativer Stress auch bei Sportlern

Sport ist gesund, sagt die allgemeine Volksweisheit. Doch genauer betrachtet fordern sportliche Aktivitäten dem Körper auf der biologischen Ebene zunächst so einiges ab. Wer dauerhaft an seine Grenzen geht wie Leistungs- oder Gelegenheitssportler, sollte daher auf der Hut sein. Denn hohe Belastungen gehen mit einem erhöhten Energiebedarf einher und dabei ist man den freien Radikalen mehr als gewöhnlich ausgeliefert.

Wenn dem Körper die benötigten Nährstoffe während der Zeiten hoher Belastungsphasen fehlen, kann sich das allgemeine Risiko für Verletzungen erhöhen. Erste Anzeichen können Erscheinungen wie Muskel- oder Sehnenschmerzen, Erschöpfungszustände oder eine häufige Infektionsanfälligkeit sein. Dem kann und sollte man gegebenenfalls gezielt entgegenwirken. Spezielle Nahrungsergänzungen wie die Luteinkapseln von Nahrin können bestimmte Versorgungslücken schliessen und für eine optimale Nährstoffversorgung sorgen.

Lutein Kapseln als Nahrungsergänzung: Wofür sie gut sind und wie man sie richtig einnimmt.

Luteinkapseln, die auch Vitamin C, Vitamin E, Zink und Kupfer enthalten, können Sportlern auf mehrere Arten helfen. Diese Nährstoffe arbeiten zusammen, um oxidativem Stress und den damit einhergehenden Schäden vorzubeugen, die durch körperliche Aktivität verursacht werden können. Vitamin C und E sind wichtige Antioxidantien, die dabei helfen können, den Körper vor freien Radikalen zu schützen, die bei körperlicher Anstrengung produziert werden. Zink und Kupfer sind Mineralstoffe, die eine Reihe von Enzymen und Prozessen im Körper, die für den Energiestoffwechsel und den Schutz vor oxidativem Stress von Bedeutung sind, unterstützen.

Lutein ist ebenfalls ein wichtiger Antioxidant, der im Augengewebe besonders wichtig ist. Es trägt dazu bei, die Augen vor Schäden durch UV-Strahlung und oxidativem Stress zu schützen. Die täglich benötigte Menge kann je nach Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und anderen Faktoren variieren. Idealerweise enthalten die Luteinkapseln die durchschnittliche Maximaldosis von 10 Milligramm Lutein. Deshalb sind die Kapseln, bei einer zusätzlichen ausgewogenen Ernährungsweise, nur nach Bedarf und nicht unbedingt täglich einzunehmen.